Meiner Meinung nach hat sich durch die Favre Verpflichtung leider rein gar nichts geändert bei Hertha. Peinliche Auftritte in Reihe, merkwürdige Wechsel, arrogante Auftritte gegen "kleine" Mannschaften.
Ich glaube auch nicht, dass sich dass alles auf die nicht zustande gekommenen Verpflichtungen schieben läßt, irgendwo anders muss was schief laufen.
Wie seht ihr das - ohne die blau-weiße Brille - auch wenn es einigen hier sehr schwer fallen wird ?
Ich sehe den Versuch das umzusetzen, was der Trainer verlangt. Allein an der Umsetzung hapert es noch. In Wuppertal wurde ohne die drei besten Spieler aufgelaufen. Das darf eigentlich keine Entschuldigung sein, ist aber leider so. Es ist ein System zu erkennen, schnelles Kurzpassspiel. An der genauigkeit hapert es noch etwas.
Ich denke jeder (selbst unterdurchschnittliche - womit ich nicht Hertha meine, sondern allgemein -) Bundesligist sollte in der Lage sein, einen Drittligisten auch "ohne seine 3 Besten" zu schlagen.
Sicher hast Du recht, dass versucht wird etwas umzusetzen, aber mir stellt sich die Frage, wie lange dass Dauern soll.
Die zum Teil wieder einmal unsinnigen Wechsel (kennen wir ja schon seit Jahren ), komischen Aufstellungen (gegen Cottbus zu Hause mit 8 Defensiven beginnen) sprechen leider nicht für die Kompetenz des Eidgenossen ......
Der Messias, als der er von vielen gehandelt wurde, ist er wohl leider doch nicht
Ich melde mich ja nicht oft zu Wort, kann aber zu diesem Beitrag meine verkrampften Finger nicht von der Tastatur bringen. Herr Hoeneß hat es wieder einmal auf den Punkt gebracht: Wuppertal war - wie erwartet - stark. Der Unterschied zwischen der ersten und der dritten Liga ist nicht mehr so groß!
Offensichtlich sind die Spielanalysen zwischen Bundesliga und Kreisklassen auch nicht mehr so groß. Ich sehe nach wie vor kein vernünftiges Spielsystem bei "unseren" Blau-Weißen. Stimme Holger in diesem Punkt voll und ganz zu.
Ganz kurz zum Thema "Kurzpassspiel" - Wenn ein Bundesligaprofi auch nur ansatzweise irgend etwas mitbringen muß, dann doch bitte das Kurzpassspiel. Selbst ein Torwart sollte mittlerweile als Mindestanforderung diese Technik beherrschen. Fehlpässe en masse sind in der Vorwärtsbewegung nunmal tötlich und bringen die (nicht nur die!) 4er-Kette immer wieder in Verlegenheit. Möchte eigentlich zum Abschluß diese Bemerkung nicht schreiben - mach ich aber trotzdem ... wir hoffen auf Besserung!
jedes Jahr das gleiche. Nach ein paar Spieltagen Tabellenführer, die Euphorie steigt ins unermessliche.
Danach der jähe Absturz in die tiefen der Tabelle und das mit Spielen die den Begriff "Grottenkick" mehr als verdient haben. Dejavue kann ich dazu nur sagen.
"Als Déjà-vu-Erlebnis (frz. „schon gesehen“; auch Erinnerungstäuschung oder kurz Déjà-vu) – auch als Déjà-entendu-Phänomen (frz. „schon gehört“) oder Déjà-vécu-Erlebnis (frz. „schon gelebt“) – bezeichnet man ein psychologisches Phänomen, das sich in dem Gefühl äußert, eine an sich völlig neue Situation schon einmal exakt so erlebt, gesehen oder geträumt zu haben. Dabei handelt es sich nicht um eine falsche Wahrnehmung, sondern um ein paradoxes Gefühlserleben."
Also nichts mit Nina Ruge (alles wir gut !) sondern Dinner for One (the same procedure as every year)
Fazit: es macht keinen Spass mehr, Herthaspiele zu sehen.
In Antwort auf:Danach der jähe Absturz in die tiefen der Tabelle
Will nur anmerken, dass wir momentan 8. (in Worten: achter) sind, also im gesicherten Mittelfeld, sogar in der oberen Tabellenhälfte, also fast noch im UEFA Cup - eigentlich ist auch die Meisterschaft nur formsache .....
In Antwort auf:nehmt diesen Menschen seine Drogen weg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wem ? Mich kann er ja wohl nicht meinen, da "nehmt diesen" eine Mehrzahl ist. Also können ja wohl bloss diese Menschen gemeint sein, die nicht an die einzige und unwiederbringliche Realität glauben.
Aaaalso - die einzigen blau-weißen Brillenträger haben ja wohl noch mit den Nachwehen der Insolvenz ihres Lieblingsclubs in den Neunzigern zu kämpfen, aber das nur als Randbemerkung.
Irgendwie war es ja wieder einmal zu erwarten. Das Wort Geduld ist in hiesigen Gefilden offenbar nur mit Hilfe eines Fremdwörterbuchs oder (dank PC) bei Wikidingsbums zu entschlüsseln.
Ich kann mich noch vage daran erinnern, dass zu Saisonbeginn (und nach der Verpflichtung des Herrn Favre) recht deutlich davon die Rede war, dass die Umsetzung einer anderen Fußballphilosophie doch einige (um nicht zu sagen reichlich) Zeit in Anspruch nehmen würde. Deswegen wurde ja auch der Rang 9 als Saisonziel ausgegeben, in der Hoffnung, nicht bereits nach den ersten Spielen dem Feld hoffnungslos hinterher zu hecheln. Und das Umfeld (dazu zähle ich uns jetzt mal) einschließlich der Presse hat das Ganze wohlwollend aufgenommen, da Wunder ja (zumindest hier) bekanntlich nicht über Nacht geschehen.
Was ist inzwischen passiert ? Die Mannschaft hat anfangs teilweise sogar etwas besser gespielt, als allgemein erwartet worden war und steht (wenn auch mit etwas Glück) im Tabellen-Mittelfeld (also irgendwie im Soll). Die letzten Spiele waren nun leider nicht mehr so berauschend, wobei aber entsprechende Schwankungen im Laufe einer Saison nicht ungewöhnlich sind. Dass wir nicht über den Kader von Bayern, Werder Bremen, des HSV oder auch der Mannschaft aus Buer verfügen, wird ja wohl vor der Saison jedem klar gewesen sein. Deshalb schlägt auch ein verletzungsbedingter Ausfall eines Lucio mit den damit verbundenen Umstellungen im Mannschaftsgefüge stärker zu buche. Ein Gilberto (und auch Mineiro, da fällt es bloß nicht so auf ) hat im Sommer quasi durchgespielt - was jetzt zu Verletzungsanfälligkeit und Formschwankungen führt. Dabei soll er eigentlich einer der Führungsspieler sein.
Natürlich ist ein Ausscheiden im Pokal gegen einen Drittligisten im Grunde nicht akzeptabel (und die Auftritte im Olympiastadion gegen Rostock, Cottbus und Bochum waren es auch nicht), aber wer jetzt bemängelt, dass die Mannschaft noch nicht um 180-Grad gedreht ist und in jedem Spiel attraktiven Angriffsfußball zeigt, hat wohl doch ein wenig den Blick für die Realitäten verloren. Wir können und müssen in dieser (und möglicherweise auch noch in der nächsten) Saison zufrieden sein, wenn Hertha ausreichend Punkte sammelt und Stück für Stück auch einen attraktiveren Fußball bietet. Das wird aber sicher nicht in jedem Spiel der Fall sein.
Dabei wird es immer wieder Rückschläge geben, die natürlich sofort die Zweifler und die "ich-habe-ja-schon-immer-gesagt-die-packen-es-nie"-Fraktion, die ja in Berlin reichlich vertreten ist und den schönen alten Zeiten bei TeBe und Blau-Weiß 90 nachtrauert, aus ihren Löchern kriechen lässt.
Aus meiner Sicht sollte man Lucien Favre die Chance und die Zeit geben, die ihm von der Öffentlichkeit zu Beginn des Engagements zugebilligt wurde - und erst dann urteilen. Insofern können wir die Diskussion gerne im nächste Jahr zur gleichen Zeit weiterführen.
Nüscht gegen Blau-Weiß 90, kann mich noch gut erinnern, wie Holle Schwierigkeiten hatte mit den Seifenblasen ins Stadion zu kommen und ich die Technik des Toilettenpapierwerfens gelernt habe...
Da musst Du was verwechseln, das wird Dir wohl beim Oberliga Fussball in Spandau oder bei Traber passiert sein, wir mussten ja echten Bundesliga Fussball gucken damals, da hat man so schweres Geschütz gar nicht in Stadion bekommen ....
Wir haben uns jahrelang das Gegurke unter Götz angeschaut und nun hat man bei Favre schon nach ein paar Spielen die Nase voll? Sorry, das passt nicht. Auch wenn in Hamburg die erste Halbzeit unterirdisch war, so war die zweite Halbzeit besser, als das Meiste was unter Götz gezeigt wurde. Schade, das Lucio verletzt ist, sonst würden wir besser dastehen. Nun muß in der Winterpause nachgelegt werden, mal schauen, wen die aus dem Hut zaubern.
Was heisst, schon nach ein paar Spielen die Nase voll ? Das hat man schon seit einigen Saisons. Es ist sind eben leider immer die selben Gründe, die einen dazu veranlassen, die Lust zu verlieren.
Da ist es auch egal, wie der Trainer gerade mal heisst. Bei Götz war wenigstens am Anfang eine Veränderung zu bemerken, was zugegebenermaßen auch ganz schnell wieder verpufft war.
Unter Herrn Favre würde ich vielleicht ingesamt 2 Halbzeiten als relativ gut bezeichnen, sowie das komplette Dortmund Spiel als gut(soweit ich da was von gesehen hatte), der Rest war einfach Schrott, ohne einen Ansatz von Spielkultur und System.
Ich finde ja, man sollte Reportern nicht zum Mund reden, viele reden sehr viel Stuss, aber die Bemerkung im HSV Spiel "Es wird immer vom Neuanfang bei Hertha geredet, und das jede Saison auf neue, wann soll dieser mal abgeschlossen werden" passt wie die Faust aufs Auge.
Es ist doch immer wieder faszinierend, wie manche Leute auch den größten Blödsinn nachplappern, wenn er gerade zur negativen Weltsicht passt. Gerade den Dummschwätzer von Premiere als Kronzeugen zu bemühen, kann ja wohl von Dir nicht ernst gemeint sein (der hatte im übrigen in der zweiten Hälfte auch ein sensationelles Fußballspiel gesehen...). Natürlich befindet sich ein Fußballverein irgendwie immer im Neuaufbau, da eine Mannschaft von Jahr zu Jahr doch mehr oder weniger großen Veränderungen unterworfen ist. In der heutigen Zeit ist eine Kontinuität der Mannschaft über mehrere Jahre hinweg ja kaum noch gegeben (außer beim HFC Holland Mühle vielleicht, da würde ich mir das Wort Neuaufbau dann doch verkneifen... ).
Es ist unbestritten, dass es in den letzten Jahren bei Hertha nicht so geradlinig voran gegangen ist, wie von den meisten von uns erhofft - aber wenn ich mir die Fußballlandschaft in Deutschland so angucke, sind wir da nun wirklich nicht die einzigen. Selbst Vereine, die in ganz anderen Maßstäben wirtschaften können, bleiben von Rückschlägen nicht verschont (siehe FCB im letzten Jahr, auch wenn dort der Ausrutscher kleiner ausfällt). Natürlich wurden und werden auch bei Hertha Fehler gemacht und manches Mal stellt sich erst eine Weile nach einer Verpflichtung heraus, welche Gurke man sich da an Land gezogen hat (siehe z.B. Trainer Götz). Ja, ein paar Experten gibt es immer, die schon vorher gewusst haben, dass es mit diesem Trainer oder jenem Spieler ja nichts werden kann, aber von diesen Leuten wird man nie etwas Positives bei einer Verpflichtung hören, da es sich ja hinterher sonst nicht so schön motzen lässt.
Nun hat man von Vereinsseite (und es ist wohl nicht verkehrt zu sagen: der Dieter war's) im Sommer die Konsequenz aus den mäßigen Leistungen der Vergangenheit gezogen und einen Trainer verpflichtet, der sicher bei kaum jemanden auf dem Zettel stand. Dieser Trainer soll und will mittelfristig seine Vorstellungen von Fußball hier umsetzen. Wie diese aussehen, soll man bei seinen vorherigen Stationen gesehen haben (ich kann mir da kein Urteil erlauben, außer Servette Genf habe ich keine seiner bisherigen Mannschaften live gesehen - aber allgemein wurde er für seine Leistung gelobt). Es war unmittelbar nach der Verpflichtung von Lucien Favre bekannt, dass er seine Vorstellung von Fußball bisher immer erst nach einer gewissen Zeit im Verein umgesetzt hat - wohl auch abhängig davon, dass er die passenden Spieler dafür zusammen hatte. Also gab es den allgemeinen Tenor, dass er diese Zeit erhalten soll (außer von den Chefskeptikern, die auch nur auf ein Scheitern warten...).
Jetzt ist ein Drittel der Saison vorbei und die ersten finden schon wieder alles nur Sch..., Hertha spielt ja gar nicht wie Real Madrid und ein Messi ist erstaunlicherweise auch nicht unter den Neuverpflichtungen. Da frage ich mich doch, wie diese Leute laufen und sprechen gelernt haben, wo doch alles bereits vom ersten Tag an nicht nur funktionieren sondern auch noch schön aussehen soll. Ich wiederhole mich da gerne: gebt der ganzen Sache ausreichend Zeit, in dieser Saison haben wir nunmal einen neuen Trainer (Achtung: Neuanfang !), die Spieler, mit denen er seine Spielphilosophie umsetzen kann, sind anscheinend noch nicht in ausreichender Zahl da. Da wird es in der Winterpause und im Sommer sicher noch ausreichend Veränderung geben. Das für dieses Jahr ausgegebene Ziel ist erreichbar und wenn in der nächsten Saison das Niveau nicht gesteigert wird, dann darf gemeckert werden.
Ich muß dir im übrigen beipflichten. Unter Favre zeigt die Mannschaft mehr, als in der letzten Saison. Natürlich gibt es auch immer wieder Rückschläge, aber auch das hast du schön erläutert. Ausser dem glorreichen HFC Holland Mühle schafft es nun mal keine Mannschaft über Jahre ihre Spielkultur beizubehalten und auf hohem Niveau zu spielen. Vielleicht sollte der Coach und die Mannschaftsführung es mal bei Hertha probieren, anstatt alles schlechtzureden.
Egal, nächstes Jahr kommt der Messi und der bringt dann noch ein paar Kumpels mit, dann hauen wir sie alle wech. Prost!
In Antwort auf:Ich muß dir im übrigen beipflichten. Unter Favre zeigt die Mannschaft mehr, als in der letzten Saison.
Kann man jemandem nicht nur in etwas beipflichten, was er auch geschrieben hat ? Kann da trotz mehrmaligen lesens nix finden, wo er schreibt, dass die Mannschaft mehr zeigt als im letzten Jahr
In Antwort auf:Es ist unbestritten, dass es in den letzten Jahren bei Hertha nicht so geradlinig voran gegangen ist, wie von den meisten von uns erhofft - aber wenn ich mir die Fußballlandschaft in Deutschland so angucke, sind wir da nun wirklich nicht die einzigen.
Aber die einzigen, die schon vor Saisonbeginn Pokalsieger sind und mit der Schale durchs Brandenburger Tor wandern
In Antwort auf:Selbst Vereine, die in ganz anderen Maßstäben wirtschaften können, bleiben von Rückschlägen nicht verschont (siehe FCB im letzten Jahr, auch wenn dort der Ausrutscher kleiner ausfällt).
Uns mit dem FC Bayern vergleichen, ist ja wohl lächerlich, die werden (fast) jedes Jahr Meister, Pokalsieger und spielen Fussball. Und das Geld haben die sich durch Leistung und einen Spitzenmanager erwirtschaftet - zwei Sachen, die uns leider fehlen.
In Antwort auf: aber von diesen Leuten wird man nie etwas Positives bei einer Verpflichtung hören, da es sich ja hinterher sonst nicht so schön motzen lässt
Wer von den Verpflichtungen dieses Jahr hat denn bisher richtig eingeschlagen (außer Lucio, an dem wir leider bisher nur auf Grund seiner schweren Verletzung wenig Freude hatten). Und wenn man mal nicht rummotzt und sich was von verspricht - Schrott - siehe unser Vorzeigeskandinavier. Achja : Aber süss isser
In Antwort auf:Wie diese aussehen, soll man bei seinen vorherigen Stationen gesehen haben (ich kann mir da kein Urteil erlauben, außer Servette Genf habe ich keine seiner bisherigen Mannschaften live gesehen - aber allgemein wurde er für seine Leistung gelobt).
Hat sich eigentlich mal jemand die Stationen von ihm angeschaut ? FC Zürich, Servette Genf, Yverdon Sport - alles Vereine in der im internationalen Vergleich "hochklassigen" schweizer Liga. In einer "richtigen" Liga muss er sich erst beweisen. Vielleicht gab es einfach etwas zu viele Vorschusslorbeeren, die in Berlin dankbar angenommen wurden ?! Ich glaube in so schwachen Ligen würde sich auch ein F. Götz durchsetzen. Der wurde in der (wahrscheinlich stärkeren als die schweizerische)türkischen Liga auch zwei mal Meister sowie Pokalsieger.
In Antwort auf:Jetzt ist ein Drittel der Saison vorbei und die ersten finden schon wieder alles nur Sch..., Hertha spielt ja gar nicht wie Real Madrid
Ein Blick auf die Tabelle zeigt : Nicht mal wie Hannover, Wolfsburg, Frankfurt oder Karlsruhe. Oder ist auch dieser Anspruch zu hoch ???
In Antwort auf:Egal, nächstes Jahr kommt der Messi und der bringt dann noch ein paar Kumpels mit, dann hauen wir sie alle wech. Prost!
Wie ? Andreas bekommt einen Job bei Hertha und wir kommen alle mit ?
Ja ja, rede mal alles schlecht. Ich sehe trotzdem einen Aufwärtstrend, ganz ohne blau-weisse Brille. Mir ist ein sympathischer Trainer wie Favre, der in der Mannschaft etwas bewegt, lieber, als die Gelee-Matte die alles schönredet. Götz wollen sie ja wohl noch nicht mal in Offenbach haben.
Ich werde dann mal mit Andreas und mir als Aussenstürmer planen. Wir wuchten dann die Abwehrreihen auseinander, damit klein-Pantelic durchschlüpfen kann.