Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 364 mal aufgerufen
 Hertha BSC
Sascha Offline

Schwarzseher


Beiträge: 460

27.02.2006 12:36
Götz Raus! Antworten

Also ICH habe ja immer gesagt, daß er nicht der richtige Trainer für Hertha BSC ist und wenn der Aufsichtsrat einen Arsch in der Hose hat werden sie den Kerl wohl endgültig kanten. Dann hatte ICH recht!

Mal im Ernst: Es sind noch 10 Punkt bis Platz 16, so langsam muß die Notbremse gezogen werden, ansonsten werden wir durchgereicht!

holli100 Offline

El Präsidente


Beiträge: 772

27.02.2006 16:18
#2 RE: Götz Raus! Antworten
Hörn se uff mit die Polemik !!!! Wieso eigentlich ??? Aus Wikipedia :

Polemik ist ursprünglich keineswegs unfair oder „unsachlich“; es wird zwar oftmals überspitzt und streitbar, jedoch auch ergebnisorientiert debattiert; die Auseinandersetzung wird förmlich gesucht. Dabei wird allerdings oft auch unversöhnlich („parteiisch“) auf der eigenen Meinung beharrt; der Dialog wird antagonistisch.

Kennzeichen von Polemik sind oft scharfe, „unverblümte“ Äußerungen, gegebenenfalls auch persönliche Angriffe (in der klassischen Rhetorik: argumentatio ad hominem – also auch das Bloßstellen, das Überführen zum Beispiel eines Lügners, das Demaskieren eines Opponenten im Glaubens- und Meinungsstreit, gegebenenfalls auch die subtile Beleidigung), keineswegs jedoch der Verzicht auf sachliche Argumente. Vielmehr wird beim Polemisieren die Unterscheidung zwischen einer (zu bestreitenden) Anschauung, Meinung bzw. Einstellung und deren Verfechter/Vertreter aufgehoben.

Häufig wird mit den Mitteln der Übertreibung, der Ironie und des Sarkasmus' gearbeitet.

In der Umgangssprache (und vielfach nicht nur hier) wird Polemik häufig pejorativ verwendet – dies ungeachtet der Tatsache, dass sie sozusagen Geschäftsgrundlage der parlamentarischen Demokratie ist: Ein Wahlkampf etwa ohne Polemiken wäre keiner. Wer sich dahingehend einlässt: „Ich will nicht polemisieren!“ meint damit: „Ich will versöhnlich argumentieren, auf eine Einigung und einen Ausgleich hinarbeiten.“

Vom bloßen Stänkern unterscheidet die Polemik allemal die intellektuelle Qualifikation und deren subtiler Einsatz. Zudem ist das Grundanliegen jeglicher ernstzunehmenden Polemik konstruktiv – selbst wenn sie „nur“ aufklären und entlarven will.

Großmeister der Polemik im Deutschen sind unter anderem Heinrich Heine, Karl Marx und – unbestritten – Karl Kraus und noch unbestrittener: Alle Hertha Fans
[Bearbeiten]

Beispiele und Zitate

* Schröder ist ein Arschloch. (Offene Beleidigung – mit gegebenenfalls juristischen Folgen)
* Schröder ist das, was beim zweiten Bildungsweg herauskommt. (Kabarettistische Polemik – keiner weiß, wer jetzt mehr beleidigt ist: Schröder oder der zweite Bildungsweg …)
* Sie Gauch, Sie Geck! (Herbert Wehner zu einem CDU-Abgeordneten in einer Bundestagsdebatte. Ein besonders kunstvoller polemischer Kniff deshalb, weil Wehner offensichtlich damit rechnete, dass der Angegriffene nicht weiß, dass die beiden Bezeichnungen im Mittelalter mit zu den schwersten Beleidigungen überhaupt zählten. Wehner wurde für seinen Zwischenruf auch nicht gerügt.)
* Ich bin beim Verein für deutliche Aussprache. (Franz Josef Strauß)
* Polemos panton men pater esti, panton de basileus, kai tous men theous edeixe tous de anthropous, tous men doulous epoiese tous de eleutherous. (Heraklit, Frgm. 53) – Deutsch: Auseinandersetzung ist allem (Anwesenden) zwar Vater (der aufgehen lässt), allem aber (auch) waltender Bewahrer (König). Sie lässt nämlich die einen als Götter erscheinen, die anderen als Menschen; die einen stellt sie her(aus) als Knechte, die anderen aber als Freie. (Zitiert nach [1]) – Es handelt sich um das bekannte (verkürzt und falsch wiedergegebene) „Der Krieg ist der Vater aller Dinge“.

holli100 Offline

El Präsidente


Beiträge: 772

05.03.2006 11:02
#3 RE: Götz Raus! Antworten

Bin mir nicht sicher, aber vielleicht hat Sascha ja doch nicht ganz unrecht .........

Sascha Offline

Schwarzseher


Beiträge: 460

05.03.2006 13:08
#4 RE: Götz Raus! Antworten

Götz bleibt, so die Information des DSF-Doppelpass!

Peinlich, was der Verein da abliefert!

Martina Offline

A-Jugend Spieler

Beiträge: 10

06.03.2006 13:35
#5 RE: Götz Raus! Antworten

Bin ja auch nicht gerade als glühender Anhänger des Falko Götz bekannt, tue mich momentan mit der Forderung "Trainer raus!" doch etwas schwer. Ich glaube nämlich nicht, dass das unser Problem lösen würde. Bei allen noch so merkwürdigen Entscheidungen des Trainers (Disziplinierungen, Auswechselungen) sowie dessen verklärte Sichtweise auf einige Spiele habe ich dennoch eigentlich immer noch das Gefühl, dass eine Grundkommunikation mit dem Team da ist. Obwohl die jetzige Hinhaltetaktik nach außen schon merkwürdig aussieht, könnte vielleicht doch etwas sinnvolles dabei herauskommen. Wichtiger als das "Allheilmittel Trainerrausschmiss" ist meines Erachtens eher eine Neuorganisation der Entscheidungsstrukturen im Verein (Hoeness raus oder zumindest teilweise seiner Alleinherrschaft beraubt), eine Umorientierung bei der Zielsetzung für diese und kommende Jahre, Planung des Kaders für die nächste Saison (Mischung aus altgedienten und jungen Spielern - aber mit klar definierten Rollen und Strukturen). Nicht allein die Ergebnisse dürfen im Vordergrund stehen, sondern auch die klare Einhaltung bestimmter Regeln - keine Extrawürste für vermeintliche Starspieler oder junge Wilde. Wie am Beispiel Sofian Chahed eindrucksvoll bewiesen wurde, kann eine klare Durchsetzung einer Disziplinierungsmassnahme durchaus auch zu einer Bewusstseinsänderung führen. Momentan heißt es aber nur "Eigentlich würde ich ihn ja gern nicht einsetzen, aber bei der Personalnot...." Das kann es nicht geben - lieber spielt die halbe Regionalligamannschaft oder jemand anderes auf einer ungewohnten Position, als immer von Bestrafungen Abstand zu nehmen. Jemand, der dreimal aufeinder folgend vom Platz fliegt, kann seine geistige Reife doch erst mal im Training, sozialen Diensten, PR-Auftritten, im Regionalligateam oder wie auch immer beweisen - nicht jedoch wieder in der Startaufstellung beim nächsten Spiel. Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas mehr prägt als irgendeine bescheuerte Geldstrafe, die selten empfindliche Höhen erreicht. Spielern, denen Führungsrollen zugetraut werden können, muss auch vom Verein der Rücken gestärkt werden. Bisher hat es doch immer den Anschein, dass - kaum das ein unnettes Wort den Mund eines Spielers verlässt - dieser Spieler sofort gerügt wird. Äußerungen eines 18jährigen jedoch, der jedoch (auch nach über einem Jahr in diesem Land der Sprache nicht mächtig!)den Respekt der Älteren für die Jungen einfordert und nur dann bereit ist, mit diesen selbst respektvoll umzugehen, werden anscheinend nicht kommentiert. Vielleicht bin ich wirklich zu antiquiert, aber hier stimmt wirklich vieles nicht. Obwohl ich bisher immer der Meinung war, jeder Sportler müsste selbt wissen, was für ihn gut ist, scheint es für eine gewisse Altersstufe (und diejenigen, die zumindest im Geiste nicht weiter sind) unabdingbar zu sein, Regeln aufzustellen, bei deren Nichteinhaltung die Streichung aus dem Kader als Folge vereinbart - und auch durchgehalten wird. Ist zwar wie im Kindergarten, könnte aber funktionieren.
Um zum Anfang zurückzukommen - ich bin im argen Zweifel, dass ein Trainerwechsel hier die einzig mögliche Lösung ist. Verteilung der Führungsaufgaben auf mehrere Schultern (ob mit Hoeness oder nicht), klare Rückendeckung für den Trainer (zumindest bis Saisonende), die auch bei weiteren Niederlagen nicht in Frage gestellt werden darf, neue Zielsetzung für diese und die kommende Saison mit entsprechender Kaderzusammenstellung, rigorose Durchsetzung von Disziplinarmassnahmen - und die Hoffnung stirbt zuletzt! Vielleicht sollte nicht nur außerhalb des Platzes miteinander geredet werden (sind dann etwa die 2000 Worte der Männer pro Tag schon verbraucht?) sondern auch mal auf dem Platz (auch wenn das für Sensibelchen auf Grund der notwendigen Kürze vielleicht schwieriger wird). Kommunikation ist alles!

Sascha Offline

Schwarzseher


Beiträge: 460

07.03.2006 00:38
#6 RE: Götz Raus! Antworten

Obwohl ich nicht glaube dass Götz das Team noch erreicht, ist dein Wunsch erfüllt worden. Götz wird wohl bleiben und morgen/heute werden weiter Maßnahmen verkündet. Dazu scheint unter anderem zu gehören, daß man gegen die kritische Minderheit vorgeht, die die Geschäftsführung unebrechtigt angreifen, was sagt man dazu?

Das mit einer billigeren und jüngeren Mannschaft finde ich gut, der einzig richtige Weg. Leider hat man es versäumt sein Tafelsilber zu verscherbeln, als es noch was wert war. Der Brasi an sich wird woanders sicher aufblühen.

Unser Problem liegt neben Trainer und Torwart , ganz klar in der Führungsebene. Einen Link dazu habe ich in den internen Bereich gestellt, es muß was passieren!

Martina Offline

A-Jugend Spieler

Beiträge: 10

08.03.2006 13:51
#7 RE: Götz Raus! Antworten

Mein WUNSCH mag vielleicht ein anderer sein, ich finde es nur richtig, längerfristig zu denken und ein Konzept zu erarbeiten, ohne sich den Zwängen der Branche zu unterwerfen. Allein mir fehlt ein bisschen der Glaube, dass das BEDINGUNGSLOSE VERTRAUEN auch nach weiteren 4 sieglosen Wochen noch besteht.
Mehr Sorge bereiten mir eher Äußerungen, die eine Verantwortungsübertragung an Michael Preetz für den sportlichen Bereich zum Beispiel kategorisch ausschließen. Ich befürchte, dass das Festhalten an Götz nicht nur dem Glauben an die Sache an sich unter Berücksichtigung der finanziellen Situation zu verdanken ist, sondern vielmehr auch dem Wunsch, die eigene Machtfülle möglichst unangetastet zu lassen. Denn in die Richtung bewegt sich ja wohl gar nichts! Dafür ist man schwer beleidigt und getroffen und sieht selbst die VIPs gefährdet!
Deine Sicht der Dinge kann ich also nur in einem Punkt rückhaltlos bestätigen, beim Trainer bedingt, beim Torwart trennen sich unsere Ansichten komplett. Da du ja die finanzielle Situation kennst, wird sich an der Position (hoffentlich) auch so bald nichts ändern. Gerhard Tremmel hat fünf Partien gespielt, diese gut ohne Frage, doch welche Berechtigung leitet sich daraus ab, Stammspieler sein zu müssen? Wenn er einen Verein findet, der ihm die Chance bietet mit eingebauter Stammplatzgarantie - na bitte! Dann können wir Stuhr-Ellegard stärker integrieren, der durchaus das Zeug dazu hat, ein so kompletter Torwart zu werden, den du dir erträumst.

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz