Fußball Gute Chancen auf Fair-Play-Platz im Uefa-Cup
Deutschland hat gute Chancen, über die Fair-Play-Wertung einen zusätzlichen Platz in der Qualifikationsphase des Uefa-Cups 2008/2009 zu bekommen. Wie die Uefa am Dienstag in Nyon (Schweiz) mitteilte, kommt Deutschland derzeit (Stand: 31. Dezember 2007) mit acht anderen Ländern für die drei nach Fair-Play- Wertung vergebenen Plätze infrage.
Der erste der Rangliste ist automatisch qualifiziert, zusätzlich werden zwei weitere Teams ausgelost. Die Liste wird zurzeit von England angeführt. Es folgen Norwegen, Deutschland, Schweden, Frankreich, Dänemark, Spanien, Estland und Finnland.
Entscheidend ist der Stand am 30. April 2008. Die Uefa bezieht in das Fair-Play-Bewertungssystem unter anderem die Spiele in der höchsten nationalen Liga und sämtliche von ihr veranstalteten Spiele zwischen dem jeweils 1. Mai und 30. April ein. Im Rennen sind alle Länder, die beim Fairplay-Koeffizienten im Schnitt über acht Punkten liegen (siehe Tabelle).
In diese Wertung, die von Uefa-Delegierten erstellt wird, fließen Kriterien wie positive Spielweise, Respekt für den Gegner und den Schiedsrichter, Verhalten der Fans und Kluboffiziellen sowie Gelbe Karten und Platzverweise ein.
2005 hatte der 1. FSV Mainz 05 als erste deutsche Mannschaft über die Fair-Play- Wertung das Recht zur Teilnahme an der Qualifikationsrunde des UEFA- Pokals bekommen.
Platz Land Punkte Spiele 1. England 8,117 113 2. Norwegen 8,113 67 3. Deutschland 8,079 100 4. Schweden 8,076 77 5. Frankreich 8,075 94 6. Dänemark 8,064 63 7. Spanien 8,042 111 8. Estland 8,025 41 9. Finnland 8,022 55
Wie setzt sich der Wert zusammen?
- Gelbe und Rote Karten: Wenn keine Karten gezogen werden, bekommt eine Mannschaft zehn Punkte. Für jede Gelbe wird ein Punkt abgezogen. Eine Rote kostet drei Zähler. Bei Gelb-Rot werden insgesamt drei Punkte abgezogen. Wenn ein Spieler erst Gelb und dann glatt Rot sieht, sind das insgesamt vier Minuspunkte. Negative Gesamt-Bewertungen einer Mannschaft sind möglich.
- Positive Spielweise: Es werden zwischen 1 und 10 Punkten vergeben
- Respekt gegenüber dem Gegner: Maximal 5 Punkte, Minimum 1
- Respekt gegenüber dem Schiedsrichter: Maximal 5 Punkte, Minimum 1
- Verhalten der Fans: Maximal 5 Punkte, Minimum 1
- Verhalten der Kluboffiziellen: Maximal 5 Punkte, Minimum 1
Die Gesamtpunktzahl wird durch die maximale Bewertung (40 Punkte, bei Spielen unter Ausschluss der Fans oder wenn eine Mannschaft nur wenige Anhänger bei einem Spiel dabei hat nur 35 Punkte) geteilt und mit 10 multipliziert. Dadurch ergibt sich eine Wertung zwischen 1 und 10. Im Schnitt acht Punkte sind für die Uefa der Richtwert.
Da kann ja wohl keiner dran zweifeln, dass sich Hertha noch qualifiziert - bei den netten Fans und Offiziellen