Heute wird in div. Zeitungen verbreitet, dass der Dieter in Verhandlungen mit einem Weltkonzern als Brustsponsor steht. Dieser wird jedoch nicht namentlich genannt. Im Gespräch sind 30 Mio € für drei Jahre.
Um mal ein wenig zu spekulieren bzw. zu träumen:
Wer wäre denn so Euer Wunschkandidat?
Ich denke, z.B. würde Sony Sinn machen ................
Also Coca-Cola wird bestimmt kein Brustsponsor. Warum auch? Die fördern lieber den Breitensport und engagieren sich neben für Profifußball. Könnte mir Samsung noch vorstellen. Wenn die das Stadion umbenennen wollen ... ... außerdem ist es doch naheliegend sich für den hauptstädtischen/europäischen Spitzenfußball zu engagieren (siehe Chelsea)! Siemens auch nicht. Müssen schon genug bei Real reinbuttern. Haben Bayern auch als Co-Sponsor.
Oder vielleicht Budweiser? Die sind ja WM-Sponsor... ____________________________________________________ Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernhard Shaw)
Bei wetten.de sollte Hertha vorsichtig sein - sonst dürfen sie in Bayern nur ohne Werbung antreten. Habe letztlich ein Interview mit einem Mitglied der bayerischen Staatsregierung gehört (keine Ahnung welches, war aber bestimmt ein ganz wichtiges ), dass aufgrund des Sportwettenurteils rigoros gegen die Förderung des privaten Glücksspiels (also auch Werbung) vorgegangen werden soll.
Die Bahn wäre sowieso besser: da können die beim UI-Cup auf der Fahrt nach Kasachstan zeigen, was der Laden so drauf hat.
In Antwort auf:Hertha BSC-Presseservice: Deutsche Bahn AG wird Hauptsponsor von HERTHA BSC
Berlin (ots) - Wenn Hertha kickt, ist die Bahn mit von der Partie. Ab der kommenden Saison ist die Deutsche Bahn AG drei Jahre Hauptsponsor des Fußball-Bundesligisten HERTHA BSC. Diese Partnerschaft wurde heute von Dieter Hoeneß, Vorsitzender der Geschäftsführung von HERTHA BSC, und Hartmut Mehdorn, Vorsitzender des Vorstands der DB AG, in Berlin bekannt gegeben.
Dieter Hoeneß erklärte dazu: "Wir sind stolz, dass wir mit der Deutschen Bahn AG einen echten Blue-Chip als Hauptsponsor präsentieren können. Wir freuen uns in den nächsten drei Jahren auf einen kreativen Partner, der bereits in den Verhandlungen viele Ideen entwickelt hat, um diese Zusammenarbeit lebendig zu gestalten. Dieses Sponsorship hat eine ganz besondere Signalwirkung, es unterstreicht den Stellenwert der Marke HERTHA BSC. Die Bahn ist Teil unseres täglichen Lebens und damit ein wichtiges Transportmittel für unsere Fans bei Heim- und Auswärtsspielen. Unter anderem deshalb ist die Bahn der ideale Partner für HERTHA BSC."
Hartmut Mehdorn hob hervor: "Bahn und Fußball passen ganz natürlich zusammen. Grundsätzlich fahren rund die Hälfte aller Fußballfans mit unseren Zügen zu den Spielen. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft sind wir Nationaler Förderer. Das sind alles Gründe, auch über die Weltmeisterschaft hinaus dem Fußball treu zu bleiben. Wir sind in der Hauptstadt zu Hause. Und Hertha ist eine prima Mannschaft mit Ambitionen auf die Champions League. Daher haben wir uns für Hertha BSC entschieden. Wir wollen unsere Partnerschaft mit viel Engagement leben und natürlich viele neue Fans für die Bahn gewinnen."
"Die Deutsche Bahn ist aus dem Kreis der deutschen Top-Unternehmen der perfekte Partner für Hertha BSC. Mit diesem Engagement werden die Weichen für den weiteren Erfolg von Hertha BSC gestellt", erklärte Thomas Röttgermann, Geschäftsführer des Sportrechte-Vermarkters SPORTFIVE. "Die neue Kooperation wird beide Parteien beim Erreichen ihrer Ziele klar voranbringen."
"HERTHA BSC ist ein traditionsreicher und zugleich zukunftsorientierter Verein - das passt hervorragend zu unserer Marke. Ich bin überzeugt davon, dass sich unsere Kommunikationsziele mit diesem Engagement ideal realisieren lassen", sagte Ralf Klein-Bölting, Generalbevollmächtigter Konzernmarketing und Kommunikation der Deutschen Bahn AG.
Das DB-Logo wird auf den Trikots aller Hertha-Teams von der ersten Bundesliga bis zum Jugendbereich präsent sein. Neben der Präsenz auf der Trikotbrust von Hertha plant die Deutsche Bahn AG zahlreiche Marketingaktivitäten für die Fans von Hertha und die Kunden der DB. Dazu zählen unter anderem besondere Angebote zu Auswärtsfahrten, Promotion im Stadion sowie Ticketgewinnspiele und Autogrammstunden in Einrichtungen der DB.
Die Deutsche Bahn ist einer der sechs Nationalen Förderer der FIFA WM 2006[TM]. Der offizielle Mobilitäts- und Logistikdienstleister stellt dabei seine Kompetenz in allen Bereichen unter Beweis: Von zusätzlichen Zügen und besonderen Ticketangeboten über die Modernisierung der Bahnhöfe in den WM-Städten, die Schulungsangebote für Dienstleister bis hin zum Transport von Equipment für Stadien und Mannschaften.
Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA
____________________________________________________ Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernhard Shaw)
____________________________________________________ Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernhard Shaw)
____________________________________________________ Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernhard Shaw)
Das DB-Logo stört mich ja nicht im geringsten - ist wenigstens schön wenig Text, dass kann noch jeder Hertha-Fan lesen
Aber warum gibt es eigentlich kein Hertha-Logo auf dem Trikot ???? Dieser Frankfurter Pleitegeier ist ja wohl das allerletzte, hat ungefähr soviel Bezug zu Hertha, wie ein Geißbock... Und erkläre mir bitte keiner, dass schon olle Hanne Sobek die Meisterschaft mit so einem Federvieh gefeiert hat - da sind wir zum einen Lichtjahre von entfernt, zum anderen weiß das doch wieder außer Günni keine Sau in Deutschland...
Da kann ich ja nur hoffen, dass Joe doch tatsächlich noch verlängert und ich mein schönes Arcor-Trikot noch lange Jahre tragen kann (ja, dann wird's auch mal gewaschen) - da kann Hertha von mir aus dem gutesten glatt noch ein paar Hunderttausend pro Jahr für drauf packen, wir habens doch jetzt sicher wieder dicke...
P.S.: Ist das Schwiemelgesicht nicht der Megafon-Mann aus dem Jahnsportpark...?
Leute, seht das positiv! Mit diesem Trikot gewinnt man Meisterschaften!! :o)) Wenn der BSC-Adler drauf ist kann das nur Gutes bedeuten. Sicher ist der Alder etwas unglücklich modifiziert worden. Man hätte ihn eher im 20iger Jahrestil lassen sollen. Etwas martialischer halt. Unserer Fanklientel angemessen ;o) Die die Idee ist ja nicht schlecht. Naja, die 2006 ist vielleicht etwas daneben, aber wenn wir 2006 einen Titel gewinnen, ist das Trikot doch kultig oder? Man sollte das aber nur für 2006 machen und nicht durchgehend (2007 etc).
Ich fürchte, mit dem Titel 2006 wird das zeitlich doch ein bißchen eng... es sei denn, wir reißen wieder heldenhaft den Ligapokal an uns und werden von ganz Fußball-Europa mit großen neidischen Augen angestarrt
Falls jemand noch nicht weiss, was das Trikot mit Hertha zu tun hat: http://www.herthabscfan.de/pdf/trikot.pdf ____________________________________________________ Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernhard Shaw)